Umtausch & Rückgabe – So findest Du und Dein neuer Laufschuh zueinander

Manchmal passiert es: Mensch und Schuh harmonieren nicht sofort. Doch bevor Du an einen Umtausch denkst, gib Deinem neuen Begleiter die Chance, sich anzupassen. Hier sind ein paar wichtige Tipps:

Schritt für Schritt zum perfekten Laufgefühl

1

Erste Tests zu Hause – Trage den neuen Schuh zunächst in der Wohnung oder auf einem sauberen Untergrund. So kannst Du Passform und Größe in Ruhe testen. Ein Umtausch ist nur möglich, solange der Schuh keine Gebrauchsspuren aufweist.

2

Eingewöhnung ist entscheidend – Neue Laufschuhe brauchen Zeit! Trage sie in den ersten Wochen parallel zu Deinen alten Schuhen. Das gibt Muskeln, Sehnen und Bändern die Möglichkeit, sich an neue Reize zu gewöhnen und Überlastungen zu vermeiden.

3

Sanfte Steigerung – Starte mit kurzen Läufen oder Spaziergängen, damit sich die Zwischensohle an Deinen Laufstil anpassen kann. Erst nach und nach die Distanzen erhöhen.

4

Lunge-Schuhe & Co. – Manche Modelle, wie z. B. Laufschuhe von Lunge, brauchen bis zu 150 km, um ihre volle Funktionalität zu entfalten. Was anfangs steif wirkt, wird später komfortabel und langlebig!

Dein Laufschuh passt nicht?
Wir sind für Dich da!

Hast Du das Gefühl, dass etwas nicht stimmt? Dann komm frühzeitig auf uns zu! Ein Größentausch ist bei sauberem Schuh unkompliziert möglich. Sollte sich nach der Eingewöhnungsphase herausstellen, dass der Schuh nicht passt, treffen wir eine individuelle Kulanzentscheidung.

"Gemäß der Beratungs­richtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozess­begleitungen, die Strategien zum Aufbau bzw. für eine nachhaltige positive Entwicklung und Sicherung von KMU unterstützen. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen."