Sieben Sude für ein Halleluja

Die ursprüngliche Idee entsprang 2017 mit dem ersten Sud. 1.300 Liter fasst so ein Sud und kühlt auf dem offenen Kühlschiff noch aus. 25 Jahre Laufladen Erfurt gab es damals zu feiern und da durfte ein eigens kreiertes Läuferbier nicht fehlen. Einige Jahre und sieben Sude später haben wir die optimale Rezeptur gefunden. Da das Läuferbier und die HELGA inzwischen so gefragt sind, fahren wir bereits dreimal im Jahr von Erfurt nach Memmelsdorf. Da das auch schon einmal mit dem Fahrrad passieren kann, entstehen beim Brauen und vor allem auf dem Weg dorthin die schönsten Geschichten. Genau davon zeugen die nächsten Zeilen. Übrigens bekommt jeder Sud einen eigenen Namen als Edition. Vom Lümmelpils über Jamba! Jambo! bis hin zur Edition Buntes Gartenbier in Anlehnung an die Bundesgartenschau 2021 in der Landeshauptstadt Erfurt.

Weil wir das Laufen lieben.

HELGA – Bayerisch Hell

Also wenn wir eines für das zurück liegende Jahr sagen können – Läufer trinken wirklich viel Läuferbier und das trotz oder wegen Corona? Insgesamt dreimal durften wir zum Bierbrauen in die Drei Kronen Brauerei nach Memmelsdorf fahren weil die Vorräte zu Neige gingen. So geschah es auch wieder im Dezember. Um die bajowarische Sperrstunde mit Ausgangssperre zu umgehen, mussten wir früh anfangen und fleißig durch arbeiten. Wir haben diesmal das gleiche Rezept wie im Sommer verwendet, weil das Feedback zur Farbe und dem Geschmack ausgesprochen gut war. Laut Stammwürzenkontrolle sind wir wieder bei 4,9 Vol.%. Abgeholt sind die vielen Kästen natürlich wieder mit dem Fahrrad. Die Etiketten sind auch schon angebracht und ab sofort heißt es wieder in der Erfurter Lachsgasse: „Läufer trinken Läuferbier!“

FRANK – Dunkler Bock

Rechtzeitig zum Jubiläum von 30 Jahren Laufladen Erfurt folgt die nächste Überraschung. Ohne Wissen des Senior Chefs, Frank Lehmann, wurde in geheimer Mission wieder nach Memmelsdorf geradelt. Eine Vierteltonne Malz wurde geschrotet. Wiener, Melanoidin, Caramünch, Cara Aroma und Röstgerste heißen die Zutaten für den neuesten Vertreter aus der Läuferbräu Sparte. Dazu gibt es eine Spur Hopfen aus der Hallertau. Die Rede ist vom Läuferbier FRANK. Mit einem Stammwürzegehalt von 14,9° ist es deutlich dunkler geworden als die HELGA. Die ersten Reaktionen reichen von „malzig, kernig-süffig über stark in der Birne aber saugeil!“ Am Ende des Sudes sind knapp 2000 Flaschen herausgekommen. Klein aber fein in der 0,33l Flasche. Gerne gekühlt aus dem Kühlschrank in der Lachsgasse oder aber als Zimmertemperatur zum Ausklang eines Läuferbierabends. Wer möchte, kann sich auch eine persönliche Signatur auf der Flasche abholen

DIETER – Das alkoholfreie Läuferbier von Läuferbräu®

Erfrischend, natürlich und unverwechselbar: Mit DIETER präsentiert Läuferbräu® sein erstes alkoholfreies Bier. Diese einzigartige Kreation kombiniert die süßlichen Noten eines Vollbiers mit der fruchtigen Frische von regionalem Apfelsaft. Gebraut von passionierten Läufern aus dem Laufladen Erfurt in Kooperation mit Michels Braumanufaktur, steht DIETER für Regionalität, Qualität und den bewussten Genuss. Die Fakten sprechen für sich: Unsere alkoholfreie Alternative wird in der umweltfreundlichen 0,5-Liter-Flasche angeboten und hat einen Alkoholgehalt von weniger als 0,5 % Vol. Hergestellt aus natürlichen Zutaten – Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Apfelsaft – ist DIETER die perfekte Wahl für Sportler und Genießer gleichermaßen. Die Äpfel stammen von Streuobstwiesen in Thüringen, und jede Flasche verkörpert die Verbindung von traditioneller Braukunst und moderner Innovation. Ob nach dem Sport, beim Entspannen oder in geselliger Runde – DIETER ist Dein idealer Begleiter für jede Gelegenheit.

DIETER: Voller Geschmack, null Reue. Läufer trinken Läuferbier – jetzt auch alkoholfrei!

Läuferbier Liebhaber

Hier gibt es Läuferbier für den Verzehr oder zum Mitnehmen:

  1. Laufladen Erfurt Lachsgasse 3, 99084 Erfurt (Flaschenbier, Fässer, Bierdeckel, Gläser)

  2. BeAwi KreativCafé, Nettelbeckufer 21, 99089 Erfurt (Flaschenbier, Bierdeckel)

  3. ERFURT MITTE, Fischmarkt 21, 99084 Erfurt ((Flaschenbier, Gläser)

  4. Grundmühle im Weißbachtal, Rodeweg, 99090 Erfurt (Flaschenbier, Bierdeckel)

  5. Mühlencafe, 99869 Ballstädt, Sa + So von 13:00 – 19:00 Uhr geöffnet (Flaschenbier)

  6. Der neue Konsum, Schulstraße 2, 99869 Ballstädt (Flaschenbier, Gläser & 5-Liter-Fässer)

  7. Die Korkenzieherin, Lange Brücke 12, 99084 Erfurt (Flaschenbier, Bierdeckel)

  8. Frau Granate, Große Arche 2, 99084 Erfurt (Flaschenbier, Bierdeckel)

  9. Die Teigmacher, Theodor-Neubauer-Park, 99891 Bad Tabarz (Flaschenbier, Fassbier, Bierdeckel)

und vielleicht noch in Ihrem Lieblings-Läuferbier-Lokal?

Die neue HELGA für das Läuferjahr 2025 gibt es ab: 24. März 2025.

Den aktuellen FRANK für den Jahreswechsel 2024/2025 gibt es seit: 2. Dezember 2024.

Den alkoholfreien DITER gibt es seit: 27. Dezember 2024.

"Gemäß der Beratungs­richtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozess­begleitungen, die Strategien zum Aufbau bzw. für eine nachhaltige positive Entwicklung und Sicherung von KMU unterstützen. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen."